Eigenschaften des Privatkredits
Benötigen Sie kurzfristig zusätzliches Bargeld auf einfache und schnelle Weise? Dann kann ein Privatkredit ohne Bank eine attraktive Lösung sein. Diese Kreditform zeichnet sich vor allem durch ihre Flexibilität und schnelle Abwicklung aus.
In Deutschland versteht man unter einem Privatkredit ein Darlehen, das direkt von einer Privatperson an eine andere Privatperson vergeben wird – ohne die Beteiligung einer Bank. Üblicherweise wird der Kredit für private Zwecke aufgenommen, zu einer festgelegten Laufzeit und mit vereinbartem Zinssatz. Die Rückzahlung erfolgt anschließend in gleichbleibenden monatlichen Raten an den Kreditgeber.
Ein wesentlicher Vorteil eines Privatkredits von einer Privatperson besteht darin, dass Sie diesen in vielen Fällen auch vorzeitig zurückzahlen können – beispielsweise dann, wenn Ihnen unerwartet die nötigen finanziellen Mittel zur Verfügung stehen.
Eignet sich ein Privatkredit für mich?
Ein Privatdarlehen kann sowohl von Freunden, Bekannten oder Familienmitgliedern vergeben werden. Ist dies nicht möglich, finden sich im Internet zahlreiche seriöse Anbieter, die entsprechende Kredite bereitstellen. Höhe und Laufzeit des Kredits werden individuell vertraglich vereinbart, was ein hohes Maß an Flexibilität ermöglicht. Ein weiterer Vorteil: Im Vergleich zu klassischen Bankkrediten entfällt oftmals ein Großteil des bürokratischen Aufwands, sodass beide Parteien von einer unkomplizierteren Abwicklung profitieren.
Fester Wohnsitz in Deutschland
Mindestalter von 18 Jahren zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses
Deutsches Bankkonto für die Abwicklung von Auszahlungen und Rückzahlungen
Regelmäßiges Einkommen als Nachweis für die Rückzahlungsfähigkeit
Erfahrung zahlt sich aus: Unsere Erkenntnisse zu Privatkrediten
Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung im Finanzbereich wissen wir genau, welche Vor- und Nachteile unterschiedliche Kreditformen mit sich bringen. Dieses Wissen möchten wir mit Ihnen teilen, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen und den Privatkredit finden können, der am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Die Vor- und Nachteile eines Privatkredits
Zeitersparnis: Weniger bürokratischer Aufwand, oft schneller Abschluss.
Ausbleibender SCHUFA-Eintrag: Viele Privatkredite werden nicht in der SCHUFA vermerkt.
Flexible Rückzahlung: Laufzeit und Raten können individuell vereinbart werden.
Weniger strenge Kriterien: Privatkredite sind häufig auch mit schwächerer Bonität zugänglich.
Abhängigkeit vom Kreditgeber: Vertragsbedingungen können stark von der Person des Kreditgebers abhängen.
Konfliktpotenzial: Geldgeschäfte zwischen Privatpersonen bergen ein erhöhtes Risiko für Streitigkeiten.
Höhere Zinsen: Da Sicherheiten fehlen, sind die Zinssätze häufig höher als bei Bankkrediten.
So beantragen Sie einen Privatkredit
Wenn Sie sich entschieden haben, einen Privatkredit aufzunehmen, folgt nun der nächste Schritt – die Antragstellung. Damit Sie wissen, wie der Ablauf funktioniert, finden Sie hier eine kompakte Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Informieren Sie sich gründlich. Bevor Sie eine finanzielle Entscheidung treffen, sollten Sie sich umfassend über die Fakten, Vorteile und Risiken informieren. So stellen Sie sicher, dass Sie eine bewusste und gut durchdachte Entscheidung treffen.
Anfrage ausfüllen. Geben Sie den gewünschten Kreditbetrag und die Laufzeit an. Ergänzen Sie anschließend die erforderlichen persönlichen und finanziellen Angaben im Online-Formular.
Vorab geprüfte Angebote erhalten. Basierend auf Ihren Angaben durchsucht unser System passende Kreditoptionen und präsentiert Ihnen bereits vorab geprüfte Angebote seriöser Anbieter.
Angebot vergleichen und auswählen. Vergleichen Sie die Konditionen und wählen Sie das Angebot, das am besten zu Ihrer finanziellen Situation passt.
Kredit bestätigen und Auszahlung erhalten. Nach Ihrer Bestätigung wird das Geld direkt auf Ihr Konto überwiesen – je nach Anbieter oft innerhalb kurzer Zeit.
Wie Sie sehen, kann ein Privatkredit neue Möglichkeiten eröffnen. Wichtig ist, dass Sie sich im Vorfeld gut informieren, einen seriösen Kreditgeber wählen und Ihre finanzielle Situation realistisch einschätzen – dann steht einer erfolgreichen Kreditaufnahme nichts im Weg.


