Finden Sie hier den Konsumkredit, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist!

Ganz einfach in 3 Schritten:

  • Füllen Sie unkompliziert das Formular aus

  • Unser Algorithmus erstellt für Sie eine Auswahl vorab genehmigter und individuell zugeschnittener Kreditangebote

  • Wählen Sie das passende Angebot und sichern Sie sich schnell und einfach Ihren Kredit!

Hier erfahren Sie alles, was es zu Konsumkrediten zu wissen gibt:

30.000 €
100 €
250.000 €
60 Monate
12 Monate
120 Monate
Günstigstes Angebot aus über 60 Kreditoptionen:
509 €
Mntl. Rate
0.68%1
Eff. Jahreszins
+49

¹Repräsentatives Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV: 2/3 aller Kunden erhalten: Nettodarlehensbetrag 6.000,00€, 4,990% eff. Jahreszins, 4,883% fester Sollzins p.a., Laufzeit 48 Monate, 48 monatliche Raten à 137,84€, Gesamtbetrag 6.616,32€. Laufzeit von 12 bis 120 Monaten. Effektiver Jahreszins min 3,99% – max 15,99%.


100% Kostenlos

Die Suche nach Ihrem Wunschkredit kostet Sie nichts – unser Service ist komplett kostenlos und unverbindlich.

Maßgeschneiderte Kreditangebote

Unsere Angebote sind auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Wir vermitteln Sie an die Kreditgeber, bei denen Sie die besten Chancen haben – mit hohen Genehmigungsraten und fairen Konditionen.

Schneller Prozess

Sobald Sie das Formular ausgefüllt haben, erhalten Sie sofort Ihre persönlichen Kreditangebote. Wählen Sie das passende Angebot und erhalten Sie Ihr Geld direkt auf Ihr Konto.

Erwähnt in
Economag logonnz-online logoHase post logoFrankfurt live logoBYC news logo

Konsumkredit – was steckt dahinter?

Sie möchten sich eine neue Küche gönnen oder endlich den Traumurlaub verwirklichen, ohne vorher lange zu sparen? Ein Konsumkredit kann dabei eine flexible Lösung sein. Doch was genau bedeutet das – und worauf sollte man achten, bevor man einen solchen Kredit aufnimmt?

In diesem Beitrag erhalten Sie einen klaren Überblick über Konsumkredite und erfahren, wann sie sinnvoll sind und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten – damit Sie eine finanzielle Entscheidung treffen, die wirklich zu Ihrer Situation passt.

Konsumkredite

Was ist ein Konsumkredit?

Ein Konsumkredit, auch Ratenkredit genannt, ermöglicht es Ihnen, größere Anschaffungen sofort zu tätigen, ohne die komplette Summe direkt bezahlen zu müssen. Stattdessen wird der Betrag in festen monatlichen Raten über einen vereinbarten Zeitraum zurückgezahlt.

Im Gegensatz zu zweckgebundenen Krediten – wie etwa Immobilienkrediten oder Autokrediten – ist ein Konsumkredit frei verwendbar. Sie können den Kredit also flexibel für Ihre persönlichen Wünsche und alltäglichen Anschaffungen einsetzen.

Sie möchten mehr über Autokredite erfahren?

Autokredit vs. Autoleasing

Ein typischer Konsumkredit wird mit einer festen Laufzeit und festem Zinssatz abgeschlossen. Dadurch wissen Sie von Anfang an genau, wie hoch Ihre monatliche Rate ist und wann der Kredit vollständig zurückgezahlt sein wird.

Die Kreditsumme variiert je nach Anbieter, liegt jedoch in den meisten Fällen zwischen 1.000 und 50.000 Euro.

Vor- und Nachteile von Konsumkrediten

Bevor Sie sich für einen Konsumkredit entscheiden, ist es wichtig, die wichtigsten Vorteile und Risiken zu kennen. Die folgende Übersicht hilft Ihnen dabei, die richtige Entscheidung für Ihre finanzielle Situation zu treffen:

Vorteile

Flexibler Verwendungszweck

Einen Konsumkredit können Sie für nahezu jeden Zweck einsetzen – ganz gleich, ob es um eine neue Küche, einen Urlaub oder eine unerwartete Autoreparatur geht.

Schnelle Verfügbarkeit

Die meisten Anbieter bearbeiten den Antrag sehr schnell, sodass das Geld in der Regel innerhalb weniger Tage auf Ihrem Konto verfügbar ist.

Flexible Laufzeit

Die Laufzeit eines Konsumkredits lässt sich in der Regel flexibel wählen, sodass Sie die monatlichen Raten passend zu Ihrem Budget gestalten können.

Nachteile

Bonitätsabhängige Konditionen

Die Konditionen eines Konsumkredits – etwa Zinssatz und Verfügbarkeit – hängen stark von Ihrer Bonität ab. Bei einer schwächeren Kreditwürdigkeit müssen Sie daher mit höheren Zinsen rechnen.

Risiko der Überschuldung

Konsumkredite sind oft leicht zugänglich, was schnell zu vorschnellen Entscheidungen verleiten kann. Daher ist es wichtig, sorgfältig zu prüfen, ob Sie die monatlichen Raten dauerhaft tragen können.

Gebühren

Einige Kreditgeber verlangen zusätzliche Gebühren, wie zum Beispiel Bearbeitungs- oder Vorfälligkeitsgebühren, die den Kredit spürbar verteuern können. Deshalb ist es besonders wichtig, den effektiven Jahreszins genau zu prüfen, um alle Kosten realistisch einschätzen zu können.

Vor- und Nachteile eines Konsumkredits

Fazit

Ein Konsumkredit kann eine praktische Lösung sein, um größere Anschaffungen oder unerwartete Ausgaben zu finanzieren. Durch flexible Verwendungsmöglichkeiten und die oft schnelle Auszahlung bietet er viele Vorteile – besonders dann, wenn kurzfristig finanzielle Mittel benötigt werden.

Dennoch gilt: Sorgfalt vor Schnelligkeit. Prüfen Sie die Konditionen genau und stellen Sie sicher, dass Sie die monatlichen Raten auch langfristig zuverlässig bedienen können.

So beantragen Sie einen Konsumkredit

Wenn Sie sich entschieden haben, einen Konsumkredit aufzunehmen, folgt nun der nächste Schritt – die Antragstellung. Damit Sie wissen, wie der Ablauf funktioniert, finden Sie hier eine kompakte Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Informieren Sie sich gründlich. Bevor Sie eine finanzielle Entscheidung treffen, sollten Sie sich umfassend über die Fakten, Vorteile und Risiken informieren. So stellen Sie sicher, dass Sie eine bewusste und gut durchdachte Entscheidung treffen.

  2. Anfrage ausfüllen. Geben Sie den gewünschten Kreditbetrag und die Laufzeit an. Ergänzen Sie anschließend die erforderlichen persönlichen und finanziellen Angaben im Online-Formular.

  3. Vorab geprüfte Angebote erhalten. Basierend auf Ihren Angaben durchsucht unser System passende Kreditoptionen und präsentiert Ihnen bereits vorab geprüfte Angebote seriöser Anbieter.

  4. Angebot vergleichen und auswählen. Vergleichen Sie die Konditionen und wählen Sie das Angebot, das am besten zu Ihrer finanziellen Situation passt.

  5. Kredit bestätigen und Auszahlung erhalten. Nach Ihrer Bestätigung wird das Geld direkt auf Ihr Konto überwiesen – je nach Anbieter oft innerhalb kurzer Zeit.

Wie Sie sehen, kann ein Konsumkredit neue Möglichkeiten eröffnen. Wichtig ist, dass Sie sich im Vorfeld gut informieren, einen seriösen Kreditgeber wählen und Ihre finanzielle Situation realistisch einschätzen – dann steht einer erfolgreichen Kreditaufnahme nichts im Weg.

logo
Haben Sie Fragen?

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Konsumkredite verschiedener Anbieter können sich in ihren Konditionen und Kosten deutlich unterscheiden. Deshalb ist ein gründlicher Vergleich unerlässlich, um das Angebot zu finden, das wirklich zu Ihrer finanziellen Situation passt.

Über Moneezy können Sie kostenlos und unverbindlich mehrere Kreditangebote gegenüberstellen und direkt die wichtigsten Merkmale vergleichen.
Dabei lohnt es sich, besonders auf folgende Kriterien zu achten:

  • Effektiver Jahreszins: Wie oben erwähnt, ist der effektive Jahreszins die wichtigste Kennzahl beim Kreditvergleich. Er zeigt Ihnen die tatsächlichen Gesamtkosten des Kredits – inklusive aller Gebühren – und ermöglicht einen fairen Vergleich unterschiedlicher Angebote.

  • Laufzeit: Eine längere Laufzeit sorgt für niedrigere monatliche Raten, führt aber zu höheren Gesamtkosten, da mehr Zinsen anfallen. Ziel ist es, ein gutes Gleichgewicht zwischen tragbarer Monatsrate und überschaubarem Gesamtbetrag zu finden.

  • Sondertilgungen: Einige Kreditgeber erlauben Sondertilgungen, also zusätzliche freiwillige Zahlungen neben den regulären Raten. Damit können Sie den Kredit schneller zurückzahlen und Zinskosten sparen.

  • Flexibilität: Manche Kreditverträge bieten die Möglichkeit, die Ratenhöhe während der Laufzeit anzupassen. Diese Option ist besonders hilfreich, wenn sich Ihre finanzielle Situation verändert – etwa durch Jobwechsel oder unerwartete Ausgaben.

  • Bearbeitungsgebühren und versteckte Kosten: Achten Sie darauf, ob der Kredit zusätzliche Gebühren oder versteckte Kosten enthält. Diese können den Kredit spürbar verteuern und sollten beim Vergleich unbedingt berücksichtigt werden.

Bei Konsumkrediten gibt es grundsätzlich zwei Zinsmodelle, die bestimmen, wie sich Ihre Kreditkosten über die Zeit entwickeln:

Feste Zinsen

Der Zinssatz bleibt über die gesamte Laufzeit unverändert. Das bietet Ihnen Planungssicherheit, da sich weder die Monatsrate noch die Gesamtkosten verändern.

Variable Zinsen

Hier kann sich der Zinssatz flexibel an die Marktlage anpassen. Ihre Raten können also steigen oder sinken, wodurch mehr Risiko, aber auch Chancen auf günstigere Kosten bestehen.

Lesen Sie mehr über die unterschiedlichen Zinstypen hier

Variable vs. fixe Zinsen

Um bestehende Kredite effizient und kostensparend zurückzuzahlen, können Sie EezyRepay von Moneezy nutzen. Mit diesem Tool lassen sich mehrere Kredite übersichtlich erfassen und die Reihenfolge der Rückzahlungen strategisch festlegen, sodass Sie schneller schuldenfrei werden und dabei Zinskosten reduzieren.

Mit EezyRepay können Sie berechnen, wann Sie schuldenfrei sein können, welche Rückzahlungsstrategie am besten zu Ihrer Situation passt und wie viel Sie durch gezielte Zahlungen einsparen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Extrazahlungen einzuplanen, um den Rückzahlungsprozess zu beschleunigen.

Durch die klare Struktur behalten Sie Ihre Raten und Restschulden jederzeit im Blick und können Ihren Schuldenabbau gezielt planen.

Die Zinsen sind einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um die tatsächlichen Kosten eines Konsumkredits geht. Sie entscheiden darüber, wie viel Sie zusätzlich zum geliehenen Betrag zurückzahlen müssen. Doch was beeinflusst die Zinshöhe – und worauf sollten Sie beim Vergleich achten?

Mehrere Faktoren bestimmen, wie hoch der Zinssatz für Ihren Konsumkredit letztlich ausfällt. Dazu gehören unter anderem:

  • Bonität: Ihre Schufa-Bewertung bestimmt maßgeblich den Zinssatz. Gute Bonität = günstigere Zinsen.

  • Kreditbetrag & Laufzeit: Hohe Beträge oder lange Laufzeiten erhöhen das Risiko für den Kreditgeber – und damit oft auch die Zinsen.

  • Marktlage: Sind die Leitzinsen niedrig, profitieren Kreditnehmer meist ebenfalls von besseren Konditionen.

Wer Kreditangebote vergleicht, stößt schnell auf zwei zentrale Begriffe: Sollzins und effektiver Jahreszins. Auch wenn sie ähnlich klingen, gibt es einen wichtigen Unterschied:

Sollzins

Der Sollzins beschreibt nur die reinen Zinskosten für das geliehene Geld. Er zeigt also, wie viel Zinsen Sie auf den Kreditbetrag zahlen, enthält aber keine zusätzlichen Kosten wie Gebühren oder Services.

Effektiver Jahreszins

Der effektive Jahreszins hingegen bildet die tatsächlichen Gesamtkosten eines Kredits ab. Er umfasst nicht nur den Sollzins, sondern auch Bearbeitungsgebühren, Servicekosten, mögliche Versicherungen und andere Zusatzkosten, die vertraglich festgelegt sind.

Wichtig: Der effektive Jahreszins ist die relevante Kennzahl, wenn Sie Kreditangebote fair vergleichen möchten.

Mit Moneezy finden Sie schnell, sicher und unkompliziert den Kredit, der wirklich zu Ihnen passt. Wir präsentieren Ihnen ausschließlich vorab geprüfte Angebote seriöser Anbieter – transparent, übersichtlich und individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Mit über zehn Jahren Erfahrung im Finanzbereich machen wir die Kreditsuche für Sie so einfach und transparent wie möglich. Sie geben lediglich Ihre gewünschte Kreditsumme, Laufzeit und einige persönliche Angaben in unser Formular ein und erhalten eine klare Auswahl an passenden Angeboten, die Sie in Ruhe vergleichen können, um die beste Entscheidung für Ihre finanzielle Situation zu treffen.

Keine versteckten Kosten, keine komplizierten Abläufe – nur ein direkter und effizienter Weg zu Ihrem Wunschkredit.

Copyright © 2025 Moneezy - All Rights Reserved