Blitzkredite erklärt: Alles, was Sie wissen müssen
Vielleicht haben Sie schon einmal etwas vom sogenannten “Blitzkredit” gehört. Ein superschneller Kredit. Das verspricht jedenfalls der Name. Doch ist das auch wirklich wahr?
Es kann schnell passieren: Wir alle gelangen im Leben mal in Situationen, in denen das Geld knapp wird und Alternativen benötigt werden. In diesen Momenten klingt ein Blitzkredit vielversprechend und nach der Lösung für alle Probleme. Lesen Sie weiter, wenn Sie herausfinden möchten, ob der Blitzkredit wirklich seinem Namen gerecht wird und was es damit auf sich hat.

Was ist ein Blitzkredit?
Ein Blitzkredit unterscheidet sich im Wesentlichen kaum von einem herkömmlichen Kredit. Der entscheidende Unterschied liegt jedoch in der Auszahlungsgeschwindigkeit: Wie der Name schon andeutet, wird das Geld besonders schnell bereitgestellt – je nach Anbieter oft innerhalb weniger Stunden.
Da die Bearbeitungszeit bei kleineren Kreditsummen kürzer ausfällt, kann die Auszahlung oft schneller erfolgen. Dennoch ist es nicht garantiert, dass das Geld noch am selben Tag auf Ihrem Konto eingeht – je nach Kreditgeber kann die Überweisung auch mehrere Stunden oder sogar einige Tage in Anspruch nehmen.
Möglich wird dies vor allem dadurch, dass Blitzkredite in der Regel nur kleinere Summen betreffen, meist bis zu 1.000 Euro. Bei höheren Beträgen, beispielsweise einem 3000 Euro Kredit, kann die Auszahlung je nach Anbieter etwas länger dauern.
Wenn Sie einen Blitzkredit beantragen, kann der Betrag im besten Fall noch am selben Tag auf Ihrem Konto eingehen.
Abgesehen von der Geschwindigkeit gelten die gleichen Grundprinzipien wie bei jedem Kredit: Die geliehene Summe muss innerhalb einer vereinbarten Laufzeit in monatlichen Raten inklusive Zinsen zurückgezahlt werden.
Da es sich bei Blitzkrediten meist um kleinere Kreditsummen handelt, sind sowohl die monatlichen Raten als auch die Laufzeiten in der Regel überschaubar.
Unsere Erfahrung mit Blitzkrediten: Vor- und Nachteile der schnellen Finanzierung
Wie jeder Kredit bringt auch ein Blitzkredit sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich. Auf Grundlage unserer über 10-jährigen Erfahrung im Finanzbereich möchten wir Ihnen die wichtigsten Punkte aufzeigen.
Sofortige Rückmeldung: Sie erfahren unmittelbar, ob Ihr Kreditantrag genehmigt wurde.
Bequeme Online-Beantragung: Der Antrag kann einfach von zu Hause aus gestellt werden.
Schnelle Auszahlung: Die Abwicklung erfolgt zügig, oft noch am selben Tag.
Überschaubare Laufzeiten: Durch die geringeren Kreditsummen sind die Rückzahlungszeiträume meist kurz.
Weniger Bürokratie: Für die Beantragung werden vergleichsweise wenige Dokumente benötigt.
Ein Blitzkredit hat jedoch auch Schattenseiten. Sehen Sie hier, welche Nachteile beachtet werden sollten:
Keine ausführliche Beratung: Meist erhalten Sie nur eingeschränkte persönliche Betreuung.
Höhere Zinsen: Blitzkredite sind häufig mit vergleichsweise hohen Kosten verbunden.
Risiko unseriöser Anbieter: Achten Sie unbedingt auf einen gründlichen Vergleich, um vertrauenswürdige Kreditgeber zu finden.
Ein Blitzkredit ist also auch mit Nachteilen verbunden. Überlegen Sie daher sorgfältig, ob ein Kredit für die gewünschte Summe wirklich notwendig ist – oder ob sich das Geld nicht auch durch konsequentes Budgetieren ansparen lässt. Auf diese Weise vermeiden Sie das Risiko einer möglichen Überschuldung.
Brauchen Sie Tipps zum erfolgreichen Budgetieren?
So beantragen Sie einen Blitzkredit
Wenn Sie sich entschieden haben, einen Blitzkredit aufzunehmen, folgt nun der nächste Schritt – die Antragstellung. Damit Sie wissen, wie der Ablauf funktioniert, finden Sie hier eine kompakte Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Informieren Sie sich gründlich. Bevor Sie eine finanzielle Entscheidung treffen, sollten Sie sich umfassend über die Fakten, Vorteile und Risiken informieren. So stellen Sie sicher, dass Sie eine bewusste und gut durchdachte Entscheidung treffen.
Anfrage ausfüllen. Geben Sie den gewünschten Kreditbetrag und die Laufzeit an. Ergänzen Sie anschließend die erforderlichen persönlichen und finanziellen Angaben im Online-Formular.
Vorab geprüfte Angebote erhalten. Basierend auf Ihren Angaben durchsucht unser System passende Kreditoptionen und präsentiert Ihnen bereits vorab geprüfte Angebote seriöser Anbieter.
Angebot vergleichen und auswählen. Vergleichen Sie die Konditionen und wählen Sie das Angebot, das am besten zu Ihrer finanziellen Situation passt.
Kredit bestätigen und Auszahlung erhalten. Nach Ihrer Bestätigung wird das Geld direkt auf Ihr Konto überwiesen – je nach Anbieter oft innerhalb kurzer Zeit.
Wie Sie sehen, kann ein Blitzkredit neue Möglichkeiten eröffnen. Wichtig ist, dass Sie sich im Vorfeld gut informieren, einen seriösen Kreditgeber wählen und Ihre finanzielle Situation realistisch einschätzen – dann steht einer erfolgreichen Kreditaufnahme nichts im Weg.